Smart Cities Demo - Living Urban Innovation 2019
Von den 22 eingereichten Vorhaben wurde ein Demo-Projekt VOR Jury zurückgezogen. Für 13 Konsortien wurden insgesamt EUR 3.880.051,-- genehmigt (Gesamtprojektkosten EUR 6.950.968,--). Im Bereich Small Smart Cities Einstiegsprojekte haben sich die Kleinstädte Straßhof, Traiskirchen und Obertrum auf den Weg zum Smart Village gemacht. Im Schwerpunkt Urbane Kühlung gehen insgesamt rund EUR 940.700,- an Güssing und Innsbruck, beide Städte bereits Teil der Smart Cities Initiative. 7 Projekte mit 2,7 Mio Euro bewegen sich themenoffen innerhalb der Aktionsfelder mit den Städten Wien, Villach, Innsbruck, Graz, Salzburg & Feldkirch bzw. ganz Österreich. Neu ist eine Demo in der Standortgemeinde Eggersdorf b. Graz. Das Wohnbauprojekt Sonnengarten Limberg erhielt einen Zuschlag für ein zweijähriges Impact-Monitoring.
11. Call: Smart Cities Demo - Living Urban Innovation 2019
|
Programm-Start
|
21.05.2019
|
Programm-Ende
|
24.09.2019
|
Programmbudget
|
4,8 Mio. Euro
|
Einreichung
|
Insgesamt 22 Einreichungen mit Gesamtkosten von rd. 13,6 Mio Euro und beantragter Gesamtförderung/-finanzierung von rd. 7,4 Mio Euro:
- 5 Sondierungen zum Schwerpunkt Small Smart Cities (beantragte Gesamtförderung EUR 247.002,--)
- 16 Umsetzungsprojekte der Experimentellen Entwicklung (beantragte Gesamtförderung EUR 7.091.601,--) - 1 Projekt vor Jury zurückgezogen;
- 1 F&E-DL zum Monitoring bereits abgeschlossener Smart Cities Demo-Projekte (Gesamtkosten = Finanzierung: EUR 12.849,--)
Zum Thema der frugalen Innovationen für österreichische Städte (F&E-DL) wurde kein Anbot eingereicht.
|
Geförderte Projekte
|
13 (davon 3 Sondierungen, 9 Demonstrationsprojekte und 1 F&E-Dienstleistung)
|
Fördervolumen
|
3,9 Mio. Euro genehmigt, davon 3 Sondierungen mit EUR 149.450,-- 9 Projekte mit EUR 3.672.630,-- 1 F&E-Dienstleistung mit EUR 57.971,--
|
Ausschreibungs- schwerpunkte 2019
|
1. Kleinstädte auf ihrem Weg zum Smart Village 2a. Small Smart Cities-Umsetzungsprojekt: Innovative Maßnahmen zur Nachverdichtung in der Innenstadt 2b. Small Smart Cities-Umsetzungsprojekt: Entwicklung und Erprobung von Maßnahmen zur Steigerung der Sanierungsrate im Wohnbau 3a. Umsetzungsprojekt urbane Kühlung: Innovative Kühltechnologien im Gebäudebestand 3b. Umsetzungsprojekt urbane Kühlung: Blaue Infrastruktur – Kühlung durch Wasser im öffentlichen Raum 4. Umsetzungsprojekt: Themenoffene Einreichung 5. Impact-Monitoring abgeschlossener Smart Cities Demo-Projekte 6. Frugale Innovationen für österreichische Städte
|
Stand Jänner 2020